Kommunikation
Kommunikation von lateinisch Communicare = sich jemanden verständlich machen, gemeinsam machen, Anteil nehmen, mit-teilen. Sie ist eine wesentliche Bedingung für soziale Partizipation (Teilhabe) und Selbstbestimmung. Kommunikation ist eine wichtige Grundlage für Entwicklung.
Unterstützte Kommunikation
Internationale Bezeichnung: AAC = Augmentative and Alternative Communication (Ergänzende und Alternative Kommunikation) Im Deutschsprachigen Gebiet hat sich die Bezeichnung Unterstützte Kommunikation UK durchgesetzt. Mit Unterstützter Kommunikation werden alle pädagogischen und therapeutischen Hilfen bezeichnet, die Personen zur Verständigung angeboten werden.
Die Unterstützte Kommunikation richtet sich an alle Menschen, die vorübergehend oder dauerhaft in ihrer Kommunikation eingeschränkt sind. Kinder, Jugendliche,Erwachsene und Senioren mit den unterschiedlichsten Beeinträchtigungen können von UK profitieren. UK zielt darauf ab besser zu verstehen, verstanden zu werden und damit auch mehr Selbstbestimmung und Teilhabe im gesellschaftlichen Leben zu erfahren. Man kann UK in verschiedenen Angebote gliedern. Körpereigene Kommunikationsformen, nicht elektronische Hilfsmittel, elektronische Hilfsmittel und Hilfestellungen durch Personen. Je mehr gut funktionierende UK – Werkzeuge dem Nutzer zur Verfügung stehen umso größer wird die Selbständigkeit in den verschiedenen Lebensbereichen.
Unterstützte Kommunikative Kinesiologie (UKK)
Ist eine Kommunikationstechnik die den Muskeltest aus der Kinesiologie und Fragetechniken aus der Unterstützten Kommunikation verbindet und so Sprachbarrieren überwindet.
Menschen mit Beeinträchtigung (Behinderung)
Meine Angebote richten sich in erster Linie an „Menschen mit Beeinträchtigungen“. Aber was ist eine Beeinträchtigung? Eine Beeinträchtigung ist ein Lebenserschwernis, welche mehrere Bereiche der Persönlichkeitsentwicklung umfassen kann.
Eine Behinderung ist keine persönliche Eigenschaft, sondern eine gesellschaftliches Zuschreiben.
Aufgrund dieser Definitionen habe ich mich in meinen Texten entschieden die Bezeichnung „Beeinträchtigung“ anstelle „Behinderung“ zu verwenden.
Aber auch das ist eigentlich unzulänglich.
Des weiteren spreche ich hier natürlich immer Frauen und Männer in gleicher Weise an.
KlientIn, Nutzer
In manchen Texten verwende ich die Bezeichnung „KlientIn“.
Damit wird die Person bezeichnet, mit welcher ich arbeite, die ich mit meinen Werkzeugen unterstützen darf.
Als „Nutzer“ werden Menschen bezeichnet die UK – Hilfsmittel verwenden.
AnwenderIn
Als AnwenderIn werden Personen bezeichnet, die die Unterstützte Kommunikative Kinesiologie (UKK) oder andere kinesiologische Techniken verwenden, um eine andere Person zu beraten oder zu unterstützen.
Balance
So bezeichnet man in der Kinesiologie eine abgeschlossene Arbeitseinheit.
Kinesiologie
Wörtlich übersetzt, die “Lehre von der Bewegung” – abgeleitet von den griechischen Begriffen Kinesis (Bewegung) und Logos (Lehre). Sie fußt in dem Bestreben Blockaden im Fluss der Lebensenergie zu erkennen und aufzulösen.
Touch for Health
macht sich die Erkenntnisse der Kinesiologie zu Nutze, um Blockaden durch Energieausgleich im Körper zu lösen. Körpereigene Heilungskräfte werden aktiviert und vom Körper zur Unterstützung oder Erhaltung der Gesundheit eingesetzt. „Gesundheit ist körperliche, geistige und seelische Harmonie.“ Als Arbeitsmaterial dienen die Hände.
Begleitende Kinesiologie
ist ein Teilbereich der „Angewandten Kinesiologie“ und stellt Techniken zur Verfügung um Menschen in schwierigen Lebenssituationen zu unterstützen ohne dabei therapeutisch zu arbeiten. Die begleitende Kinesiologie fließt in UKK über den Muskeltest ein.
Muskeltest
ist eine subjektive Rückmeldung des Organismus und dient der Kinesiologie-AnwenderIn als Informationsquelle für individuelles Vorgehen. Er ersetzt jedoch weder Denken noch Fühlen. In der Methode UKK wird der Muskeltest als Unterstützung verwendet um Ja und Nein Fragen zu beantworten.
Surrogat
surrogate = englisch „ersetzen“
In der Kinesiologie wird eine Person, die ihren Muskel bewusst als Testmuskel für eine andere Person zur Verfügung stellt, als Surrogat bezeichnet.
ThetaHealing®
ist eine natürliche Heilmethode, welche die Theta Frequenz der Gehirnwellen benutzt. Dies ist eine sehr langsame Frequenz von 4-7 Zyklen pro Sekunde. Während der Traumphase (REM) sind wir sehr offen und es fällt uns leicht, sich mit der Schöpferkraft, die das Universum und die Materie erschafft, zu verbinden. Der Therapeut nutzt diese Kraft, um den Klienten zu scannen und Informationen im Zellbewusstsein und der DNA auszutauschen. Die Wirkung bei optimaler Veränderung der Zellinformation ermöglicht dem Klienten sein Leben selbst zu kreieren und mit zu erschaffen, bis hin zu Linderung oder vollständigen Auflösung von körperlichen Beschwerden. ThetaHealing® ist auch bei Kindern, Tieren, Pflanzen und unbelebten Materialien anwendbar.
Kooperative Pädagogik
ist eine allgemein- pädagogische Konzeption, die besonders sensibel ist, für die Probleme der Erziehung und der Bildung von Menschen mit Beeinträchtigung.
Sie gründet auf die Handlungstheorie von Jean Piaget und erweitert diese um die soziale Dimension des sozialen und kommunikativen Austausches.
Die Kooperative Pädagogik sieht das Wesensmerkmal des Menschen im sozialen Handeln, das dieser in der Einheit von Kommunikation und Kooperation im Spiegel anderer Menschen verwirklicht.
Tonischer Dialog und Tanz
Der Dialog auf basaler Ebene hat die Begegnung zum Ziel. Der Begriff „basal“ wird hier im Sinne von „Voraussetzungslosigkeit“ auf Seiten des Partners mit Beeinträchtigung verwendet. Es werden keine Vorbedingungen für Kommunikation gestellt.
Der tonische Tanz entwickelt sich aus einem Dialog zweier Menschen, die sich ohne verbale Sprache aufeinander einlassen.