Unterstützte Kommunikation (UK): Verständigung, die verbindet!
Unterstützte Kommunikation öffnet Türen für Menschen, die nicht oder nur eingeschränkt sprechen können. Sie schafft Möglichkeiten, sich mitzuteilen, verstanden zu werden und aktiv am Leben teilzunehmen. Dabei geht es nicht nur um Werkzeuge, sondern um eine Haltung: Jeder Mensch hat das Recht auf Verständigung und Teilhabe – und auf eine Stimme, die gehört wird.
Was ist Unterstützte Kommunikation?
UK (englisch: Augmentative and Alternative Communication, AAC) basiert auf einem zutiefst menschlichen Verständnis: Kommunikation ist ein Grundbedürfnis. UK entwickelt individuelle Lösungen, die an den Fähigkeiten und Stärken jedes Einzelnen anknüpfen. Ziel ist es, Selbstbestimmung und ein erfüllteres Leben zu ermöglichen.
Die vier großen Bereiche der Unterstützten Kommunikation
- Körpereigene Kommunikation: Mimik, Gestik, Blickrichtung – die Sprache des Körpers.
- Nicht-elektronische Hilfsmittel: Symboltafeln, Bilder, Kommunikationsbücher.
- Elektronische Hilfsmittel: Taster, Umfeld Steuerung, Sprachausgabe Geräte, iPads, Augensteuerung und vieles mehr.
- Hilfestellungen durch Personen: Unterstützung in der Kommunikation durch andere Menschen, oft sehr körpernah und basal.
Je mehr Möglichkeiten zur Verfügung stehen, desto freier und selbstständiger können sich Menschen in ihrem Alltag ausdrücken, Auswahl treffen und mitgestalten.
In der Implementierung und dem gemeinsamen Erlernen der neuen UK- Sprache ist immer das ganze Lebensumfeld der UK- Nutzer*in gefragt. Gemeinsames Lernen und Hineinwachsen in eine gemeinsame Form der Kommunikation trägt wesentlich zum Gelingen bei.
Für wen ist UK gedacht?
UK ist für alle, die (noch) nicht sprechen können oder deren Sprache schwer verständlich ist. Egal, ob aufgrund einer Entwicklungsverzögerung, einer Behinderung oder einer Krankheit: UK bietet Perspektiven, um Wünsche, Gedanken und Gefühle auszudrücken.
Was mir wichtig ist:
In meiner Arbeit mit Menschen mit komplexen Beeinträchtigungen habe ich gelernt, wie vielschichtig Kommunikation sein kann. Ansätze wie die Basale Kommunikation und der tonische Dialog sind für mich wertvolle Bausteine. Diese kombiniere ich mit der Unterstützten Kommunikativen Kinesiologie (UKK), einer innovativen Methode, die selbst bei schweren Einschränkungen konkrete Gespräche und Mitgestaltung möglich macht.
Als Teil der UK-Beratungsstelle der LNW-Lebenshilfe NetzWerk GmbH begleite ich auch klassische UK-Prozesse. Mein Ziel ist es, gemeinsam mit dir die passende Kommunikationslösung zu finden.
Mein Angebot
- Ausbildung zur UKK-Anwender*in.
- Spezialkurse: UK und Demenz, Basale Kommunikation, tonischer Dialog und Kinesiologie.
- UKK in Kombination mit kinesiologischen und energetischen Methoden um Veränderungsprozesse ganzheitlich zu begleiten. SHINE
Lass uns in Kontakt kommen
Es liegt mir am Herzen, Menschen zu verbinden und ihnen eine Stimme zu geben.
Gemeinsam können wir neue Wege der Verständigung entdecken.
Ich freue mich auf DICH!
Anfrage und Terminvereinbarung
Hier gibt es mehr Infos für Termine zu UK – Weiterbildungen im Überblick
BUCHE gerne direkt einen TERMIN für eine Einzelbegleitung individuell mit DEINEN THEMEN:
Anfrage und Terminvereinbarung
Verwendetes Symbol „Unterstützte Kommunikation“ aus der Metacom Symbolsammlung von Annette Kitzinger