Ursprung
Der Ursprung der Kinesiologie geht zurück auf den amerikanischen Chiropraktiker Dr.George Goodheart. Er griff zu Beginn der 1960-er Jahre die wissenschaftliche Arbeit des Orthopäden R.W. Lovett, sowie der Krankengymnasten Henry und Florence Kendall auf. Auf diesen Grundlagen aufbauend, entwickelte Goodheart die Angewandte Kinesiologie (AK).
Kinesiologie Kurzerklärung
Das Wort Kinesiologie stammt aus dem Griechischen: „Kinesis“ (Bewegung) und „Logos“ (Lehre) und bedeutet die Lehre von der Bewegung und den Bewegungsabläufen im Körper.
Die Kinesiologie verbindet das Wissen und die Erkenntnisse aus der modernen westlichen Medizin (z.B. Atmung, Blutkreislauf, Muskeln, Motorik, Lymphsystem),
der traditionellen chinesischen Medizin –TCM (z.B. Meridiansystem, Akupunkturpunkte) und den modernen Wissenschaften (z.B. Neurologie, Gehirnforschung).
Heute ist Kinesiologie als Name ein Sammelbegriff für alle Verfahren, in denen der „Muskeltest“ (Biofeedbacksystem des eigenen Körpers) angewendet wird.
Auch die Unterstützte Kommunikative Kinesiologie arbeitet mit dem Muskeltest als Anzeigeinstrument und gehört somit in die „Familie der Kinesiologie“.
Der Deutsche Verband der Kinesiologen hat UKK als Methode anerkannt.
2001 wurde UKK am Internationalen Kongress in Kirchzarten bei Freiburg- offiziell vorgestellt.Dr. John Thie- Begründer der weltweit bekannten „Touch for Health Methode“- beglückwünschte in diesem Rahmen Sibylle Wiedemann (Begründerin von UKK) zur Entwicklung von UKK als Werkzeug –
welches viel Liebe und Unterstützung in die Welt bringen wird!
Unterstützte Kommunikative Kinesiologie– wird im Rahmen der UK- Begleitungen und Prozesse als Kommunikationsmethode angeboten!
Die Fotos unten sind in den Jahren entstanden, in welchen ich aktiv als begleitende Kinesiologin in der Praxis tätig war.
Sollten Sie Interesse an einer kinesiologischen Anwendung haben,
lade ich sie ein, mit offenem Herzen nach der für Sie passenden Kinesiologin zu suchen.
Es gibt sehr viele, wunderbare Menschen die mit diesem Werkzeug ihr Leben unterstützen können!
- Persönlich
- Gespräch
- Testen
- Balancieren
- Armlängentest
- Gemeinsam
- Altes loslassen
- Neues wagen